Hier finden Sie immer die aktuellsten Themen und Bilder zu den Veranstaltungen von den Gartenfreunden Oberrot.
AKTUELL:
Kräuterwanderung am 26.04.2025
Zuerst dachten wir, oh je, durch Krankheit, auch war es kalt, das Wetter machte nicht so richtig mit, auch hatten sich bis vorletzte Woche nicht so Viele angemeldet. Lassen wir es ausfallen! War die Frage? -- Nein, denn eine Wanderung mit ca. 10 Personen ist auch nicht schlecht, da kann Karl auf Jeden besser eingehen. Ich bestärkte unsere Herren, auf wir legen am Samstag den 26.4.2025 14.00 los. Nach nochmaliger Werbung für unser Kräuterwanderung gab es eine wundersame Vermehrung an Teilnehmer mit 25 Personen. So konnten wir pünktlich am Sägmühlmuseum loslegen. Zuerst erklärte Karl den Unterschied des Bärlauches zu Giftpflanzen, wie Maiglöckchen, Herbstzeitlose, Aronstab. Der Weg führte ca. 1,5 Stunden am Waldrand auf die Höhe Richtung Offenberg bis zum „Rottalblick“ und dann den steilen Abstieg ins Tal und Rückweg am Bach entlang, mit viel Erklärungen der einzelnen Kräuter, wie Gundermann, Wiesenschaumkraut, Schöllkraut und Viele mehr mit Wirkung und wie sie angewandt werden. Die Gruppe kam zufrieden und mit viel Wissen am Museum an, wo Jürgen Brendel Vorstand der Gartenfreunde zum geplanten Kräutergarten am Museum noch einige Worte sprach.
Gemeinsam mit dem Heimatverein Oberrot und den Gartenfreunden Oberrot sollte der ehemalige Hausgarten als Kräutergarten umgestaltet werden, sodass er für Wanderer, Interessierte zugänglich und besichtigt werden kann. Für dieses Projekt suchen wir natürlich Sponsoren und Helfer. Es muss so manches ausgebessert bzw. erneuert werden, wie Zäune, Wasser, Sitzgelegenheiten, auch die weitere Pflege und Gartenarbeiten muss gewährleistet werden. Wir machen uns gemeinsam stark dass es ein Erfolg wird und der Start in den Mai beginnt.
Lehrfahrt nach Veitshöchheim zur Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau am 10.5.2025 ab 7:45 Uhr
Am 10.05.2025 wollen die Gartenfreunde Oberrot e.V. ihre diesjährige Lehrfahrt nach Veitshöchheim zur Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (https://www.lwg.bayern.de/index.php) unternehmen. Nach der Busfahrt nach Würzburg geht es von dort aus mit dem Schiff nach Veitshöchheim. Nach einem Mittagsessen (https://www.fischerbaerbel.com/) startet in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau die ca. 1,5-stündige „Quer durch den Garten“-Führung. Anschließend geht es gegen 16 Uhr mit dem Bus Richtung Heimat, wobei zuvor noch eine Einkehr unternommen werden soll.
Abfahrt am 10.05.2025 mit dem Bus nach Würzburg:
7:45 Uhr in Fichtenberg (Bushaltestelle beim Gasthaus Krone in Richtung Oberrot)
7:50 Uhr in Hausen (Bushaltestelle in Richtung Oberrot)
8:00 Uhr in Oberrot (Bushaltestelle Rathaus in Richtung Schwäbisch Hall)
Schifffahrt: 11:30 Uhr
Mittagessen im Restaurant Fischerbärbel: ca. 12:15 Uhr
Führung im LWG-Garten: 14 Uhr
Rückfahrt: ca. 16 Uhr
Einkehr: ca. 17 Uhr
Preis für Busfahrt, Schifffahrt und Führung:
für Mitglieder/ für Nichtmitglieder: 40,00 Euro/45,00 Euro
Anmeldungen sind ab sofort bei unserer Pressewartin Doris Lindner (Tel.: 07977/8454, Mobil: 0171-5373410) möglich. Eine verbindliche Zusage erfolgt durch Überweisung des Betrags an folgendes Konto:
Kontoinhaber: Gartenfreunde Oberrot e.V.
IBAN: DE71 6229 0110 0610 1250 01
BIC: GENODES1SHA
Bank: VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
Verwendungszweck: Lehrfahrt 2025
Damit es keine Leerfahrt, sondern eine Lehrfahrt wird, bitte rasch bis zum 06.04.2025 anmelden.
Wir würden uns über zahlreiche Anmeldungen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern freuen.
Mitteilungsbrief vom Mai 2025: